Straßenwärter (m/w/d)
Landkreis DiepholzFakten
- Verfügbar ab
- 01.08.
- Ausbildungsart
- Duale Ausbildung in Ausbildungsbetrieb und Berufsschule
- Ausbildungsdauer
- 3 Jahre
- Schulabschluss
- mindestens ein guter Hauptschulabschluss
- Erwartete Fähigkeiten und Interessen
- Du solltest insbesondere Freude an Mathematik und naturwissenschaftlichem Unterricht haben, sowie handwerkliches Geschick besitzen. Mitbringen solltest Du zudem eine umsichtige Arbeitsweise, Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Verlässlichkeit.
Beschreibung
Zu den täglichen Aufgaben eines/einer Straßenwärter/in gehört unter anderem die Absicherung von Baustellen und Unfallstellen, die Beseitigung von Bodenschäden, der Winterdienst, das Aufstellen von Straßenschildern, die Pflege von Grünflächen und das Führen unterschiedlichster technischer Fahrzeuge. Interessierst Du dich also für einen handwerklichen und vielseitigen Ausbildungsberuf, bei dem Du viel an der frischen Luft sein kannst, dann ist die Ausbildung zum/zur Straßenwärter/in genau richtig für dich. Neben dem Berufsschulunterricht an der BBS Cadenberge erweiterst Du dein praktisches Können während der Ausbildungsabschnitte in den Straßenmeistereien, sowie während der verschiedenen Praxislehrgänge in Mellendorf, Rostrup und Nienburg. Natürlich ist auch der Erwerb des LKW-Führerscheins (CE) ein wichtiger Bestandteil deiner Straßenwärterausbildung!
Impressionen
Fazit
Stellt körperlich harte Arbeit für dich kein Problem dar, hast Du handwerkliches Geschick und bist gerne an der frischen Luft, dann bewirb dich jetzt für einen Ausbildungsplatz als Straßenwärter/in beim Landkreis Diepholz.